Fliegengitter für Fenster – der Garant für ein entspanntes Lüften 23.03.2017 – Veröffentlicht in: Vorhang-Blog – Tags:

Sie sind auf der Suche nach hochwertigen Insektenschutzgittern?

Fragen Sie uns für eine kostenlose und unverbindliche Offertanfrage an.

Sie haben es sich mit Freunden gemeinsam auf den Sofa gemütlich gemacht, möchten die kühle Abendluft geniessen und öffnen dementsprechend das Fenster – und schon kurze Zeit später passiert es: Fliegen, Motten, Mücken oder andere Insekten fühlen sich vom gemütlichen Wohnzimmer scheinbar magisch angezogen und machen mit mehr oder weniger lautem Summen und Brummen auf sich aufmerksam. Also schnell wieder das Fenster schliessen?

Wer die frische Luft ohne störende kleine Besucher geniessen und jederzeit entspannt lüften möchte, setzt stattdessen auf Fliegengitter für Fenster. Die in unterschiedlichsten Grössen für jedes Fenster erhältlichen Gitter besitzen eine spezielle Gewebestruktur mit winzigen Maschenöffnungen, durch die kein noch so kleines fliegendes Lebewesen hindurch passt. Ist das Fliegengitter einmal montiert, haben Sie in Zukunft garantiert Ruhe vor den lästigen Plagegeistern und können bedenkenlos das Fenster öffnen. Doch sind die Fliegengitter überhaupt zuverlässig? Trüben sie nicht die freie Sicht nach draussen und beeinträchtigen damit die Ästhetik des Zimmers?

Bei modernen Gittersystemen lassen sich beide Fragen positiv beantworten. Die meisten Modelle können Sie mit wenigen Handgriffen ganz ohne den Einsatz eines Bohrers sicher und lückenfrei montieren, sodass garantiert keine Fliege mehr den Weg ins Innere findet. Spezielle Fäden und eine ausgefeilte Webtechnik sorgen gleichzeitig dafür, dass Sie das Gitter erst erkennen, wenn Sie genau davor stehen. Aus der Ferne ist es hingegen nahezu unsichtbar. Langanhaltende Freude an Ihrem Insektenschutz haben Sie schliesslich durch die Stabilität und Robustheit moderner Konstruktionen. Hochwertige Fenstergitter sind witterungsbeständig, äusserst strapazierfähig und begleiten Sie bei Bedarf über Jahre hinweg. Wie die Installation eines Fliegengitters vorzunehmen ist, hängt wesentlich vom konkreten Modell ab. Einfache Ausführungen können Sie einfach mit beidseitigem Klebeband am Fensterrahmen montierten. Viele Fliegengitter werden im Fensterrahmen eingespannt oder mithilfe von Einhängewinkeln befestigt. Sie möchten aus Ihrem Fenster mit Fliegengitter hinaus Blumen giessen? Dann sollten Sie sich für ein Modell mit Drehrahmen entscheiden. Diese Fliegengitter für Fenster lassen sich über einen Griff wie ein gewöhnliches Fenster öffnen und schliessen. Je nach Wunsch und Platz können Sie das Gitter so installieren, dass es nach aussen oder wie das klassische Fenster nach öffnet. Drehrahmen werden auf dem Blendrahmen, in der Lichte des Falzes oder direkt in der Mauer angebracht.

Eine Alternative zum Fliegengitter für Fenster stellt der Fadenvorhang dar. Frisches Design, einfach Montage – ob an einer Vorhangschiene mit den typischen Schweizer Gleiter oder an einer Vorhangstange.[/vc_column_text]

[/vc_column]
[/vc_row]